Posten 17
Posten 17 – oder die Dokumentation eines Lebens für die Eisenbahn. Auf posten17.de stellt Armin Gerhardts das fotografische Werk seines Vaters vor, der in der Zeit zwischen den 1960er Jahren und bis hinein in die
Weiterlesennoetzel24.de – Eisenbahnmodellbau in 1:87
Posten 17 – oder die Dokumentation eines Lebens für die Eisenbahn. Auf posten17.de stellt Armin Gerhardts das fotografische Werk seines Vaters vor, der in der Zeit zwischen den 1960er Jahren und bis hinein in die
WeiterlesenEnde 2018 / Anfang 2019 ist eine stark überarbeitete Auflage des Standardwerks über Güterwagen von Stefan Carstens erschienen. In dieser neuen Auflage wurde der erste Band über gedeckte Güterwagen aufgrund des Umfangs in zwei Bände
WeiterlesenAls erste Maßnahme gehen die Achsen an Holger Gräler, um Pur-Radsätze zu erhalten. Und da das Innenleben des Modell dafür zerlegt werden muss, erfährt die Stromabnahme direkt eine kleine Korrektur: Die werksseitige Stromführung von nicht
WeiterlesenZur Vorbereitung für den Einbau von Bremsschläuchen und Originalkupplungen ist der Normschacht sowie die werksseitig angesetzten Teile an der Pufferbohle zu entfernen. Die Teile sind gesteckt, lassen sich also einfach abziehen und austauschen. Bei den
WeiterlesenAuf der Seite von Ulrich Budde geht es, wie der Name schon sagt, um die Zeit, in der auf die Bahn noch Verlass war und die Führung der Bahn noch nicht bei irgendwelchen dubiosen Managern
WeiterlesenAuf seiner Homepage stahlbahn.de beschreibt Frank Forsten seit 2003 den Bau seines Hüttenwerks und der näheren Umgebung im Ruhrgebiet in der 2. Hälfte der 1970er Jahre. Sowohl Anlage als auch Fahrzeugumbauten und Alterungen sind jeweils
WeiterlesenErgänzend zu den vier Bänden der Reihe “Zugbildung” werden in diesem MIBA Report 66 Reisezüge jeglicher couleur aus den Epochen II bis IV anhand historischer Zugbildungspläne oder Fotos im Original und zum Teil auch im
WeiterlesenDas Lesen des Buches / Hefts “Anlagenplanung für vorbildgerechten Modellbahn-Betrieb” war einer der Schlüsselmomente in meinem Modellbahnerleben … Bis dahin hatte ich mir für meine Anlage einen schönen Gleisplan ausgedacht und die Anlage auch grob
WeiterlesenAus Kostengründen habe ich mich dazu entschlossen, die Lichtschranken zur Überwachung der Haltepunkte im Schattenbahnhof selbst zu entwickeln. Ich habe keine vernünftigen Selbstbauprojekte gefunden, die bereits auf anderen Anlagen im Einsatz sind bzw. für die
WeiterlesenDas Taschenbuch von Horst J. Obermayer aus dem Jahr 1980 bietet einen umfassenden Überblick über die Reisezugwagen, die im Zeitraum zwischen 1949 und 1980 bei der Deutschen Bundesbahn eingesetzt waren. Zu jeder Wagengattung gibt es
Weiterlesen